Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook und unseren YouTube Kanal
Spannung pur beim Volleyball- Abschlussturnier der 4. Klassen!
Dabei konnte sich ein Team der 4s gegen die anderen Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen den Sieg sichern. Das Gewinnerteam trat beim Finale gegen die Lehrer*innen an, welches am Ende jedoch zu stark war.
Leichtathletik Bezirksmeisterschaften
Mit insgesamt sechs Mannschaften nahmen wir gestern an den Bezirksmeisterschaften Leichtathletik in Vöcklabruck teil. Im Vorfeld wurde im BSP-Unterricht schon fleißig dafür trainiert. Und dieses Training zahlte sich aus! In den Einzelwertungen konnten Lisa Hamader (1s) und Lukas Hamader (4s) den sensationellen 3. Platz erreichen. Bei der Mannschaftswertung standen unsere “großen” Jungs ebenfalls auf dem Stockerl, sie wurden Dritter. Mit zwei 4. Plätzen und weiteren sehr guten Mannschaftsergebnissen können wir mit dem Ausgang der Meisterschaft mehr als zufrieden sein. Als Draufgabe holten unsere LäuferInnen bei der Pendelstaffel wiederum den 3. Platz! Herzliche Gratulation!
Ein tierisches Abenteuer erlebte die 2a Klasse bei der Alpaka-Wanderung am Gmundnerberg!
Nach einem kurzen Kennenlernen wanderten wir gemeinsam mit den süßen Tieren am Gmundnerberg. Die Schülerinnen und Schüler führten dabei die teils willensstarken Alpakas über Stock und Stein. Anschließend durften wir bei einem gemütlichen Lagerfeuer Würstel grillen und uns mit Wasserspielen abkühlen. Es war ein unvergesslicher Tag!
Projekttage der 3a in St. Gilgen – Ein unvergessliches Abenteuer!
Vom 16. bis 18. Juni 2025 verbrachte die 3a Klasse drei erlebnisreiche Tage im Jugendgästehaus St. Gilgen – bei traumhaftem Wetter und bester Stimmung! Ob beim Kajak fahren über den klaren Wolfgangsee, beim spannenden Bogenschießen oder beim kreativen Floßbau samt anschließender Mutprobe im Wasser – Action und Spaß kamen garantiert nicht zu kurz. Ein weiteres Highlight war die Wanderung über den malerischen Falkenstein nach St. Wolfgang – belohnt mit einer entspannten Schifffahrt zurück. Es waren Projekttage voller gemeinsamer Erlebnisse, Lachen und unvergesslicher Momente!
Canyoning im Weißenbachtal – zweitägiger Wandertag der 3s
Die 3s durfte letzte Woche zwei wunderschöne Tage im Weißenbachtal verbringen. Das Highlight stellte das Canyoning, bei dem wir die Gimbach-Kaskaden hinunterrutschten oder sprangen, dar. Nach einem Abstecher zum Nixenfall schlugen wir unsere Zelte im Europacamp unter einem schattigen Baum auf. Das gemeinsame Grillen, das Schwimmen im Attersee und ein relaxtes Beisammensein rundeten diesen unvergesslichen Ausflug ab.
Fußballturnier U15
Bei den U15-Fußball-Bezirksmeisterschaften in Vöcklabruck hat unsere Schule den 3. Platz erreicht.
Im ersten Spiel dominierte unsere Mannschaft gegen die SIMS Vöcklabruck. Es fehlte jedoch etwas Glück, und unglücklicherweise mussten wir uns mit einem Unentschieden zufriedengeben.
Das zweite Spiel verlief umgekehrt: Das BRG Vöcklabruck war zwar die bessere Mannschaft auf dem Platz. Hier konnten wir uns mit einem 1:1-Unentschieden glücklich schätzen. Hier muss man noch unbedingt erwähnen, dass wir dieses Unentschieden gegen den Sieger des Turnieres geholt haben, der ansonsten alle Spiele souverän ohne Gegentor gewonnen hat!
Im dritten Spiel gab es nicht viele Chancen. Durch verletzungsbedingte Ausfälle war unsere Mannschaft etwas geschwächt, trotzdem wurde ein gutes Match gegen die Franziskanerinnen-Mittelschule gespielt. Das Ergebnis lautete erneut 1:1.
Die vielen Tore hatten sich unsere Sportler für das letzte Spiel aufgehoben. Der höchste Sieg des Turniers wurde von unserer Mannschaft erzielt. Das Ergebnis war ein 9:1 gegen die Mittelschule Ampflwang.
Insgesamt war die Leistung sehr gut. Leider fehlte uns etwas Glück, um eine noch höhere Platzierung zu erreichen.
Exkursion zur Firma Hütthaler
Die 3s besuchte im Zuge des Biologie-Unterrichts den gläsernen Schlachthof der Firma Hütthaler in Redlham. Herr Dr. Dominik Eckl erklärte sehr anschaulich die Geschichte des Betriebs und die Grundsätze – die “Hofkultur-Kriterien” – zum Thema Tierwohl. Anschließend durften wir auch den Wartebereich für die Schlachttiere und die Zerlegeabteilung besichtigen. Die SchülerInnen bekamen aus nächster Nähe Einblick darüber, wie Wurst- und Fleischwaren hier in Schwanenstadt produziert werden. Vielen Dank für die schmackhafte Stärkung am Ende der Führung.
Monatsmeeting Nummer 110
Im 110. Monatsmeeting wurde die stolze Spendensumme von 7.067,72 Euro, die unsere Schülerinnen und Schüler dieses Jahr für die Kinderkrebshilfe gesammelt haben, bekannt gegeben. Ein großes Thema dieses Treffens war natürlich wie jedes Jahr die Berufsorientierung. Unsere Ehrengäste Josef Renner von der WKO und Marcel Lehner von der Sparkasse teilten mit unserer Bürgermeisterin Doris Staudinger großartige Preise wie unter anderem zwei Mopedführerscheine durch eine Verlosung an unsere Viertklässler aus. In einem kurzen Video zeigte die 4a wie sie sich auf Englisch für verschiedene Berufe bewerben würden. Natürlich gab es auch wieder zahlreiche Ehrungen für viele unserer Schülerinnen und Schülern in den Bereichen Faustball (Bezirksmeisterschaften), Tennis, Leichtathletik, Schach und in der Big Challenge. Abschließend präsentierten die 1. Klassen einen Rückblick ihrer Projektwoche.
Faustball Bezirksmeisterschaft
Unsere Schule war heuer in Vöcklabruck mit 2 Mannschaften vertreten. Glücklicherweise meinte es der Wettergott gut mit uns und der Wettkampf konnte reibungslos bei angenehmer Temperatur und ohne Regen durchgeführt werden. Wir dürfen den Mädels aus der 3s, der 4b und der 4s ganz herzlichen zum zweiten Platz gratulieren. Bezirkssieger wurden die Mädchen aus der SMS Wolfsegg. Auch die Burschen aus der 4s dürfen sich sehr über den 3. Platz freuen. Bezirkssieger wurde ein Team aus Timelkam. Herzliche Gratulation euch allen!
Besuch der Berufsmesse in Vöcklabruck
Wie jedes Jahr wieder ein besonderes Highlight für die 3.Klassen -> die Lehrlings- und Bildungsmesse in der REVA Halle in Vöcklabruck.
Gratulation an die WKÖ Vöcklabruck für die tolle Organisation.
Tennis Schülerliga
In der 2. Runde der Tennis Schülerliga hatte unser Team das BG Traun und das BG Bad Ischl zu Gast. Bei besten äußeren Bedingungen konnten das BG Traun mit 5 : 1 besiegt werden. Gegen die übermächtigen Ischler (eine Spielerin ist in Österreich die Nummer 10 in ihrer Altersklasse, ein weiterer Spieler die Nummer 16…) gab es dann trotz großem Einsatz und vielen tollen Ballwechseln das gleiche Resultat, diesmal allerdings zugunsten des Teams aus dem Salzkammergut.
Gratulation zu euren Leistungen!!
Ein Leseabenteuer mit kreativen Akzenten
Im Deutschunterricht besuchten die 2a und 2s die Schulbücherei und suchten interessante Bücher für eine Lesekiste aus. Jede bzw. jeder packte während des Lesens ca. 10 Gegenstände, die im Buch vorkamen, in eine Lesekiste und gestaltete diese passend zum Buch.
Ein Monatsmeeting voller Sport, Kunst und Literatur
Unser 109. Monatsmeeting – gerüchteweise das längste seit Bestehen dieses Rituals – beeindruckte neben allerlei Ehrungen für sportliche Leistungen in Schach, Fußball, Skifahren und Turn 10 auch mit kreativen Erfolgen. Luisa Hermanseder (2s) wurde beim Lions Club Friedensplakat-Wettbewerb mit dem 1. Platz und Adam Holz (2a) mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Herr Florian Hütthaler überreichte den beiden ihre Siegerprämie für die Klassenkasse. Zum Tag des Buches präsentierten Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Schulstufe ihre im Deutschunterricht gelesenen Bücher. Im Zuge dessen wurde dem Bibliotheksteam für ihre freiwillige Mithilfe in der Bücherei der Schule die grüne Karte als Dank und Anerkennung überreicht. Abgerundet wurde unser Monatsmeeting mit einem Schauspiel, aufgeführt von der Gruppe der “Theater-Talenteförderung”.
Wir feiern Ostergottesdienst
Das höchste christliche Fest feiern wir in der Schule im vorösterlichen Gottesdienst. Engagiert und ganz bei der Sache bereitete uns die Vorbereitung und Gestaltung der 3. Klassen ein Fest, mit dessen Energie wir in die Osterferien gingen. Danke euch 3. Klasslern!
46. OÖ. Schulschachmeisterschaft für Mannschaften
Nach wie vor ist die Schulschachlandesmeisterschaft das Highlight im Turnierkalender für Schüler im Alter von 8 – 19 Jahren. An die 400 Schachspieler und deren Begleiter versammelten sich im Neuen Rathaus in Linz an den Brettern, um in 7 Runden die Teilnehmer für die einzelnen Bundesfinale zu ermitteln.
Unsere erste Mannschaft (Jamie Mühlberger 4a, Luca Laimer 3s, David Huemer 3a, Manuel Bak 1a, Sebastian Schröcker 4a) erreichte in der Kategorie „Unterstufe“ unter 45 Teams den ausgezeichneten 13. Endrang.
Eine tolle Leistung, auf die unsere jungen Schachsportler zurecht stolz sein können!
Technik-Rallye im AMS Vöcklabruck
Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten die Mädchen der beiden 3. Klassen das AMS Vöcklabruck. Unsere Schülerinnen bekamen dort einen Einblick in die Berufsfelder Metall, Kunststoff und Elektronik. In jedem dieser Bereiche konnten sie ihr handwerkliches Geschick zeigen und dabei jeweils ein kleines Werkstück herstellen. Die Mädels zeigten an diesem Vormittag viel Interesse an der Technik und waren mit großem Eifer bei der Sache.
Landesmeisterschaft Turn 10
Am 25. 3. nahmen wir mit 3 Mannschaften der 1. und 2. Sportklassen an den Landesmeisterschaften Turn in der Sport MS Wels teil. Veranstaltungen dieser Art bieten immer eine tolle Gelegenheit, um die in der Schule gelernten Turnelemente einem großen Publikum zu präsentieren und sich mit anderen Schülerinnen und Schülern zu messen. Besonders erwähnenswert ist an dieser Stelle Lena Stadlmayr (1s), die in der Einzelwertung den hervorragenden 13. Platz erturnen konnte. Die Jungs der 2s und die Mädchen der 1s erreichten in der Mannschaftswertung Platzierungen im Mittelfeld. Wir gratulieren euch!
Faschingsdienstag kunterbunt im Monatsmeeting
In unserem Faschingmonatsmeeting begrüßten wir vier neue Schülerinnen und Schüler in unserer Schulgemeinschaft. Ein weiteres großes Thema war die neue Pfandregelung. Für Unterhaltung sorgte die 1s mit ihrem Spiel „Redewendungen pantomimisch darstellen“. Durch ein Video bekamen wir einen kleinen Einblick in die Skiwoche der 2s und 3s. Die 4b beschäftigte sich intensiv mit den Themen „Traumberuf“ und „Bewerbungsgespräche“, dazu führten sie sehr witzige Inputs auf, wie man es auf gar keinen Fall machen sollte. Der krönende Abschluss war die Verlosung, in der sieben Schülerinnen und Schüler einen Preis für ihre Kostümierung bekamen. Die Bürgermeisterin, Mag. Doris Staudinger, teilte an jeden einzelnen Schüler und Schülerin persönlich einen Krapfen aus.
Ein Skikurs der begeistert und bleibende Eindrücke hinterlässt
Mit der 2s, 3s und einigen Schülern und Schülerinnen aus den Regelklassen verbrachten wir einen erlebnisreichen Skikurs in Radstadt im Bundesschullandheim Schloss Tandalier. Meistens traumhaftes Skiwetter, gut gelaunte Schüler und Lehrer und ein abwechslungsreiches Abendprogramm machten diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Spannende Tage in der Bundeshauptstadt
Die 4b erlebte eine sehr abwechslungsreiche Wienwoche, in der sie sich als Fotografinnen und Fotografen neben den traditionellen Sehenswürdigkeiten auch im Pic Art-Museum austoben konnten. Die Schülerinnen und Schüler hatten sogar die Möglichkeit in die virtuelle Vergangenheit der Stadt Wien im Time-Travel zu reisen. Eine weitere interessante Erfahrung konnte die 4b im ORF Studio sammeln und sich sogar im Fernsehen bewundern. Mit dem Moto „Ein bisschen Spaß muss sein“ besuchten wir das Gaming Museum und eine Spielhalle mit Schwarzlichteffekten. Nicht nur im Museum der Illusionen beeindruckte uns ein Zauberer, sondern auch das Schloss Schönbrunn, wo wir uns wie Prinzessinnen und Prinzen fühlten. Der absolute Höhepunkt der Wienwoche war jedoch mit Abstand das „Falco“-Musical.
Skitage am Kasberg
Unsere Schülerinnen und Schüler durften vier großartige Tage am Kasberg in der Grünau verbringen. Bei perfekten Wetter- und Schneebedingungen konnten alle unserer Anfänger das Skifahren erlernen und unsere Skiprofis ihre Fahrkünste verbessern. Somit sind wir für den Skikurs nach den Semesterferien top vorbereitet!
Engagement und Ehrgeiz beim Eignungstest für die Sportklasse
Zahlreiche Kinder stellten sich mit ihren Eltern in der Ballsporthalle und im Turnsaal unserer Schule ein, um sich für die Sportklasse des kommenden Schuljahres zu qualifizieren. Ehrgeizig und fokussiert wurden die verschiedenen Aufgaben absolviert und so das Beste gegeben, in der Hoffnung, ein Teil der Gemeinschaft der nächsten Klasse zu werden.
Danke für euer Kommen und bis nächstes Jahr.
Kunstausstellung im Lentos Linz
Mit dem Zug geht’s für die 2s-Klasse am 16. Jänner nach Linz ins Lentos. Dort bekommen wir eine Führung durch die Sammlung des Museums. Wir sehen Kunstwerke aus dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart – Portraits, Landschaftsmalerei, abstrakte Kunst, …
Wir betrachten die Kunstwerke aus verschiedenen Blickwinkeln, lassen Fantasy-Figuren Geschichten dazu erzählen, sehen die wertvollsten Bilder des Museums und versuchen uns in der abstrakten Kunst.
Ein gemütlicher, kunstvoller und interessanter Schultag außer Haus! 😊
Unser Weihnachtsgottesdienst im Festsaal
Bevor wir in die Weihnachtsferien gehen, so ist es unsere gute alte Tradition, feiern wir gemeinsam den Glauben ans Christuskind im Festsaal. Die Zweitklassler machten sich dazu Gedanken, was in unserer Welt notwendig ist und weiterführt: Schnelligkeit, Glanz und Glamour, Stärke? Oder ist es doch das Bestreben, gemeinsam einen Weg zu finden und so viel mehr zu erreichen?
Danke für das stimmige Miteinanderfeiern.
2. Platz im Futsal-Turnier – eine hervorragende Leistung!
Beim diesjährigen Futsal-Turnier, organisiert von unserer Schule, trafen sich heute insgesamt 8 Mannschaften aus dem Bezirk Vöcklabruck Ost. In den spannenden und sehr fair gespielten Matches setzten sich schlussendlich in einem packenden Finale die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule der Franziskanerinnen aus Vöcklabruck gegen unser Team hauchdünn mit einem 1:0 durch. Wir gratulieren allen teilnehmenden Mannschaften, ganz speziell dem Siegerteam.
Reger Besuch beim Tag der offenen Tür
In einem erlebnisreichen Vormittag konnten viele interessierte Kinder und Eltern einen Einblick in unser Schulleben gewinnen. Voller Tatendrang besuchten die Kids die verschiedensten Stationen, zeigten sich wissbegierig, stellten Fragen und gingen bei den verschiedenen Aufgaben sofort ans Werk. Zwischendurch zeigten unsere Sportklassen mit einem ansprechenden Tanz- und Sportprogramm, was sie können. Ein toller, lustiger und aktiver Vormittag! Danke für euren Besuch – wir freuen uns schon, euch im nächsten Schuljahr an unserer Sport MS Schwanenstadt begrüßen zu dürfen.
Ein Monatsmeeting das berührt
Das soziale Engagement unserer Schule prägte das gesamte Monatsmeeting im Dezember. Einerseits wurden noch einmal alle Kinder gewürdigt, die bei der Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ mitgemacht haben. Danach berichtete SchülerInnen der 3s vom erneuten Erfolg unserer Patenschaftsaktion für Kinder in Uganda. Weit mehr als die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler beteiligen sich auch an diesem Projekt, das ja schon über 10 Jahre an unserer Schule läuft. Monatlich können wir mit etwa 180 Euro an Spenden drei Kindern in Uganda ein gutes Leben ermöglichen.
Jedes Jahr werden es mehr!
Auch heuer beteiligte sich unsere Schule wieder an der Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ der oberösterreichischen Landlerhilfe. Dank der großzügigen Unterstützung vieler SchülerInnen und LehrerInnen konnten wir heuer 102 Pakete an Kinder in der Ukraine und Rumänien schicken und damit sicher große Freude bereiten.
Herzlichen Dank für die wunderbare Hilfsbereitschaft und Mithilfe. Vor allem danken wir auch den Eltern, die ihre Kinder immer wieder so großzügig unterstützen und animieren.
Exkursion ins Kraftwerk Timelkam
Die 2. Klassen standen bei unserer GW-Exkursion ins Timelkamer Kraftwerk der Energie AG buchstäblich unter Strom. Bei der Führung durften sie die Vielfalt der Strom- und Wärmeerzeugung kennenlernen und anschließend in der Erlebniswelt Energie alles rundum Stromerzeugung- und -verbrauch entdecken.
WPG „Fit fürs Leben“: Besuch der Sparkasse Schwanenstadt
Am 14.11.2024 besuchten wir im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes die Sparkasse Schwanenstadt. Dieser Nachmittag war ein Highlight!
Wir danken den Mitarbeiterinnen, Frau Julia Brandstetter und Frau Leonie Schwarz, ganz herzlich für die kurzweiligen Ausführungen und die Durchführung des Quiz samt Gewinnverlosung.
GROW-Jobfestival in Einkaufszentrum
Die 4s und 4b sammelten auf dem GROW-Jobfestival in der Varena nicht nur wichtige Informationen über verschiedene Firmen und Jobs, sondern auch Stempeln für einen Pass, mit dem sie an einem Gewinnspiel teilnehmen können. An den Ständen durften die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufgaben lösen und konnten nebenbei all ihre Fragen bezüglich der verschiedenen Berufe klären.
Reptilienschau – für die einen Faszination – für die anderen …
Vergangene Woche durften die 1. und 2. Klassen einen Unterricht der besonderen Art erleben. Zu Gast bei der Reptilienschau waren Schlangen, Spinnen sowie ein Waran, denen wir hautnah begegnen konnten.
Wir treffen uns zum 106. Monatsmeeting….
… für unsere neue Chefin Daniela Gattinger ist es das erste Treffen, das sie leiten durfte. Wir finden, sie hat sich ausgezeichnet geschlagen! 😊
Wieder war ein Schwerpunkt die zahlreichen Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler der Cross-Country-Bezirks- und Landesmeisterschaften und des Schülerliga Fußball. Besonders beeindruckend ist die sportliche Leistung von Alex Loitelsberger, der bei einem Bergmarathon mit 6 Stunden Laufzeit und 30 km zurückgelegter Strecke Höchstleistungen zeigte. Hut ab!
Erstmals versammelte Dir. Gattinger alle KlassensprecherInnen aller Klassen auf der Bühne. Jede/r stellte sich vor und so wurden sie als eine wichtige Gruppe an unserer Schule sichtbar. Sie werden sich in Zukunft alle 5 bis 6 Wochen mit der Direktorin treffen, um Themen des Schulalltags zu besprechen. Last but not least erfuhren wir von unserem neuesten Projekt, bei dem die gesamte Schule kaputte Stifte sammelt, somit recycelt und auch Preise gewinnen kann.
Cross-Country-Geländelauf Bezirksmeisterschaften
Am 15. Oktober fand in der Schwanenstädter Au die Cross Country – Bezirksausscheidung statt. Trotz etwas düsterem Wetter zeigten die Kids aller Altersklassen Siegeswillen und Ehrgeiz. Insgesamt rund 800 Schülerinnen und Schüler und ihre Begleitpersonen machten den Tag zu einem vollen Erfolg. Vielen Dank für eure Teilnahme und herzliche Gratulation an alle Sieger.
Ein großes Dankeschön auch an unsere Sponsoren: Fa. Camo, Sparkasse Schwanenstadt, Intersport Bauer und Fahrschule Hörtenhuber. Nicht zuletzt aber auch ein Danke an das gesamte Vorbereitungsteam unserer Schule, das schon seit Wochen daran arbeitet, dass dieses sportliche Großevent reibungslos und fair über die Bühne geht.
CC-Geländelauf – Schulausscheidung
Als Vorbereitung für die Bezirksmeisterschaften im Cross-Country-Geländelauf konnten sich heute die schnellsten Mädchen und Jungs bei den schulinternen Läufen ihr Ticket für nächste Woche sichern! Toller Einsatz!
Besonders freut uns, dass sich auch einige Eltern, Großeltern und Verwandte die Zeit genommen haben, um ihre Kids anzufeuern!
Dir. Erika Fehringer geht in den Ruhestand
Wie es für uns üblich ist, bedankte und verabschiedete sich die ganze Schulgemeinschaft mit einem abwechslungsreichen Programm bei unserer Direktorin Erika Fehringer. Nach über 20 Jahren als Lehrerin und nach 11 Jahren als Direktorin der Sport MS Schwanenstadt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand.
In all den Jahren hat sie unsere Schule nicht nur verwaltet, sondern positiv gestaltet und geprägt. So war sie in allen Verhandlungen des Schulneubaus vorne mit dabei und sorgte maßgebend dafür, dass unser Schulbau ein optimaler Lehr- und Lernort geworden ist.
Als Direktorin war sie auch über die Maßen gefordert, unsere Schule durch die Pandemie zu tragen und dabei umsichtig und ausgleichend, den Schaden möglichst gering zu halten.
Außerdem wurde sie nicht müde, als Netzwerkerin für unsere Schule in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu fungieren.
Kein einziger Krankenstandstag (eigentlich kaum zu glauben) in der gesamten Direktorszeit unterstreicht ihren Einsatz bzw. ihre Motivation für die Schule.
Nicht nur für ihr Lehrerkollegium, sondern auch für Eltern und Schülerinnen und Schüler hatte sie stets ein offenes Ohr und war bemüht, bestmöglich zu unterstützen. Man wusste einfach, dass man sich auf sie verlassen konnte.
All das würdigten die Ehrengäste Elisabeth Haas und Franz Spießberger (i.R.) von der Bildungsdirektion, Bgm. Doris Staudinger und Altbgm. Karl Staudinger, aber auch das gesamte Lehrerkollegium und die Schülerinnen und Schüler mit ihren Beiträgen und Applaus.
Einige anwesende Familienmitglieder, allen voran die 87jährige Mutter konnten mit Stolz auf diese Ernte ihres Schullebens in Schwanenstadt blicken.
VIELEN DANK FÜR ALLES ERIKA UND EINE GUTE UND REICHE ZEIT IM RUHESTAND!
Jede*r hat ein Handicap!
Jeder Mensch kann unterschiedliche Sachen gut oder schlecht.
Was bedeutet es eine Beeinträchtigung zu haben? Mit welchen Barrieren werden beeinträchtigte Meschen konfrontiert?
Diesen Fragen gingen die 3a und 3s Klasse in einem Workshop der Young Caritas auf den Grund. In verschiedenen Stationen wurde durch Erspüren vermittelt, was es bedeutet, mit einer Beeinträchtigung zu leben.
Ein gemeinsames Umdenken soll Barrieren im Kopf abbauen!
Ein Start ins Schuljahr mit der Gewissheit, dass Gott uns begleitet
Mit begeisterndem Gesang und mutig vorgetragenen Texten, mit dem Herzen voll und ganz dabei – so fand unser Eröffnungsgottesdienst statt. Wie jedes Jahr wurde er mit unseren 1. Klassen gestaltet. Gemeinsam machten wir uns darüber Gedanken, welche Bausteine es für eine gute Gemeinschaft braucht. Danke euch Erstklasslern für euer engagiertes Vorbereiten und danke der gesamten Schulgemeinschaft, die immer wieder so mit dabei ist.
Wir begrüßen unsere Erstklassler
Nach alter Tradition begrüßen wir die Kids der ersten Klassen in unserem Festsaal. Wieder bereiten unsere Schülerinnen und Schüler mit ihrer Aufmerksamkeit und ihrem Applaus eine herzliche Stimmung im Saal, welche auch viele Eltern unserer neuen miterleben können. Jede/r war für einen Moment der Mittelpunkt im Saal und konnte sich wertgeschätzt fühlen.
Wir wünschen euch eine gute Zeit an unserer Schule, in der ihr in eurem Wissen, aber auch in eurem Herzen wachsen könnt. Schön, dass ihr da seid.
Gottes guter Segen sei mit euch
Nach alter Tradition verabschieden sich die 4. Klassler mit selbstgeschriebenen Texten für den Gottesdienst und bitten Gott um seine Begleitung, seinen Schutz. Wir sind stolz auf euch – auf eure Tiefe, eure Bereitschaft euch auf diese Ebene einzulassen: ihr habt uns noch eine tiefe Erfahrung und viel Herz geschenkt.
Alles Gute!!!
Wir verabschieden uns von unseren 4.Klasslern
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und wie jedes Jahr begeisterten uns auch heuer wieder die Darbietungen der 4. Klassen. Neben Tanzeinlagen, einem Theaterstück und sportlichen Programmpunkten wurden auch die jeweiligen Klassenbesten geehrt. Außerdem bedankten wir uns bei den “helfenden Händen” der Schule. Fünf Kinogutscheine wurden an all jene verlost, die heuer durch ihr vorbildliches Verhalten zu einem guten Schulklima beigetragen haben. Wir wünschen unseren Schulabgängern, dass sie ihre Lebenswege erfolgreich meistern und gerne an die Zeit in unserer Schule zurückdenken.
Vergangene Ereignisse im Archiv in der Sidebar