Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook und unseren YouTube Kanal
Unsere Kids schnuppern Bankluft
Erfolg beim Tennis Schulcup
Die Schulgemeinschaft trifft sich zum Monatsmeeting
Modeschule Ebensee am Catwalk im Festsaal
Unter dem Motto „MODEschule on Tour“ präsentierte sich der dritte Jahrgang der HLA für Mode Ebensee im Festsaal unserer Schule.
Die eigenen Kreationen und Kollektionen deckten sämtliche Themenbereiche der Mode ab: vom Casual Style bis zur Abendrobe, vom bunten Look bis zum kleinen Schwarzen und auch das Dirndl fand in der Vorführung Platz. Unsere Schülerinnen und Schüler belohnten die Models mit viel Applaus.
Herzliche Gratulation zur gelungenen Modeschau!
Faustball – Schulturnier
Nachdem bis jetzt alle Sportwettkämpfe coronabedingt abgesagt wurden, gab es am Freitag, 22. April ein schulinternes Faustballturnier. 12 Mannschaften beteiligten sich und die Stimmung war ausgezeichnet: „ENDLICH WIEDER ETWAS GEMEINSAM ERLEBEN“ Die besten Schülerinnen und Schüler qualifizierten sich für die Bezirksmeisterschaft am 3. Juni im Stadion Vöcklabruck.
Landesmeisterschaften der Sportschulen in Geräteturnen
Am 6. April 2022 fanden die LM – Turn 10 in Niederwaldkirchen statt. 6 Schülerinnen der 4s mussten an vier Geräten ihr Können unter Beweis stellen. Von 9 teilnehmenden Mannschaften erreichten sie den 6. Rang. GRATULATION
Schulbetrieb ab 25. April
Die Rahmenbedingungen des Bundesministeriums:
- Für alle Schülerinnen und Schüler entfällt die Maskenpflicht im gesamten Schulbereich.
- Auch für das gesamte Personal und für externe Personen entfällt die Maskenpflicht im gesamten Schulbereich.
- Die Regelung, dass bei erhöhtem Infektionsgeschehen am Standort temporär schulautonom eine Maskenpflicht für einzelne Klassen oder den Standort verfügt werden kann, bleibt bestehen.
Testungen:
Ein PCR-Test pro Woche. Zusätzliche Antigentests können weiterhin nach Bedarf durchgeführt werden – das heißt insbesondere dann, wenn es Infektionsfälle in einer Klasse oder Häufungen an einer Schule gibt.
Die detaillierten Bestimmungen können Sie im Erlass des Bundesministeriums nachlesen.
Wir feiern Ostergottesdienst
Der Ostergottesdienst – von den 3. Klassen vorbereitet – machte uns die Situation deutlich, in der wir momentan leben: wir freuen uns auf Ostern, auf das gemeinsame Feiern, die Zeit mit der Familie, dennoch ist unsere Zeit auch mit vielen Krisen und Problemen verunsichert. Unser Glaube hilft uns, zu hoffen und am Positiven mitzuarbeiten. Frohe Ostern!
Schach Regionalmeisterschaft im Stadtsaal
Am Mittwoch, 6.4. liegt Spannung in der Luft des Stadtsaales Schwanenstadt. Bei fast 40 Schülerinnen und Schülern herrscht höchste Konzentration. Nur das Klicken der Schachuhren ist zu hören. Eine faszinierende Stimmung, die bei der Schach-Regionalmeisterschaft Vöcklabruck/Gmunden herrscht. Überragend die Leistungen der beiden Teams von Gmunden. Für Vöcklabruck holte sich die MS Neukirchen/V. den Sieg mit nur einem Punkt Abstand zu unserem besten Team. Zwei Teams unserer Schule qualifizierten sich dennoch für die Landesmeisterschaft in Linz. Gratulation!
Bei der Siegerehrung war auch unsere SQM Dr. Elisabeth Haas mit dabei.
Schulschachturnier 2022
Das Schulschachturnier 2022 mit 16 Spielern nahm einen mehr als überraschenden Ausgang.
Nicht der mehrmalige Schulschachmeister Eirik Stark entschied das Turnier für sich, sondern Jamie Mühlberger (1a), dem es gelang, alle sieben Partien zu gewinnen.
Hui statt Pfui – Flurreinigungsaktion
Auch heuer beteiligten sich wieder die 1. und 2. Klassen an der Aktion „Hui statt Pfui“, eine jedes Jahr aufs Neue recht lehrreiche Aktion der Gemeinde, bei der die Straßen und Plätze im Gemeindegebiet von Müll befreit werden. Schade, dass diese Aktion immer wieder gebraucht wird. Wir finden, alle sollten sorgsamer mit ihrem Unrat umgehen: ES GIBT GENUG MÜLLEIMER!
Technik Rallye speziell für Mädchen
15 Mädchen verbrachten spannende Stunden bei der Technik-Rallye in Vöcklabruck. Dabei konnten sie ihr Können unter fachlicher Anleitung in 3 interessanten Bereichen – IT Coding, Metallbearbeitung und Mechatronik – unter Beweis stellen. Eine tolle Gelegenheit, Fähigkeiten in technischen Bereichen auszuprobieren und vielleicht die eigenen Berufsvorstellungen zu erweitern.
Wir freuen uns über Verstärkung in unserem LehrerInnenteam
Eva-Maria Schiller unterrichtet seit Anfang Februar Mathematik und Sport mit viel Engagement und neuer Energie an unserer Schule. Schön, wie schnell du in unser Team hereinwächst und jetzt schon unsere Schulgemeinschaft aktiv mitgestaltest.
mission humanity – Ideen für eine bessere Welt
Erneut nimmt die WPG-Gruppe „FIT FÜRS LEBEN“ am Wettbewerb mission humanity teil. Die Idee: Mit Sport sich selbst Gutes tun und gleichzeitig helfen. So wollen unsere Kids Geld für die Notschlafstelle Vöcklabruck sammeln. Näheres zum Wettbewerb finden Sie hier.
Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“
Auch heuer haben wieder viele Schülerinnen und Schüler bei dieser tollen Aktion der Landlerhilfe mitgemacht. Viele Kinderaugen in Rumänien werden strahlen. Danke für eure Großzügigkeit liebe Kids.
Friederike Lenglachner geht in den Ruhestand
Liebe Riki, viel Zeit für dich, Entspannung und Gelassenheit wünschen wir dir – und ein riesengroßes DANKESCHÖN sagen wir für dein Engagement in unserer Schule, im Lehrerkollegium, aber vor allem für die vielen Kinder, die du in deinen 42 Dienstjahren begleitet und sorgsam durch die Phase der Haupt/Mittelschulzeit geführt hast. Dein unermüdlicher Einsatz für die schwächeren Kids hat viel bewirkt.
Eva Kirschner gewinnt beim Video- und Filmfestival in Wien
„Ein sehr persönlicher und poetischer Film, der Themen behandelt, die uns alle angehen. Eine idyllische Szene gerät aus den Fugen. Die Filmemacherin konfrontiert uns durch Nachrichtenbilder mit dem katastrophalen Zustand der Welt. Schützenswertes scheint verloren, gepflückte Mohnblumen zerfallen zu Asche. Der direkte Blick in die Kamera klagt an und macht Verzweiflung deutlich. Nothing to say? Diese Filmemacherin hat uns viel zu sagen.“, so das Jurorenfeedback beim Video- und Filmfestival in Wien. Eva Kirschner war eine der jüngsten Teilnehmerinnen bei diesem Wettbewerb in der Altersklasse bis 22 Jahren. Der Film ist während den Talenteförderstunden „Filmproduktion“ entstanden. Eine beachtliche Leistung, Eva!
Monatsmeeting am 5.11.
Spannende Berichte über sportliche Veranstaltungen und Erfolge, über unser Patenschaftsprojekt in Uganda und die Begrüßung eines neuen Schülers konnten wir als Schulgemeinschaft mitverfolgen. Herausragend war die Ehrung von Eva Kirschner, die mit ihrem Film „Das Rot der Erde“ bei einem nationalen Filmwettbewerb einen der Hauptpreise abräumte. Gratulation!
Alle Anwesenden wurden in der Früh getestet, bei der Veranstaltung galt Maskenpflicht und die Lüftungsanlage und weit geöffnete Türen sorgten für gute Durchlüftung – mit diesem Konzept konnten wir die Veranstaltung sicher durchführen.
Cross-Country Bezirksmeisterschaft
Am 14.10.2021 fand in der Schwanenstädter Au die Cross Country – Bezirksausscheidung statt. Bei passablem Laufwetter zeigten die Kids aller Altersklassen Siegeswillen und Ehrgeiz. Insgesamt 524 Schülerinnen und Schüler und ihre Begleitpersonen machten diesen Tag zu einem vollen Erfolg. Ein großes Dankeschön auch an unsere Sponsoren: Fa. Camo, Sparkasse Schwanenstadt, Intersport Bauer und Fahrschule Hörtenhuber.
Cross-Country Vorausscheidung
Am Dienstag, den 5.10.21 fand nach einjähriger Pause endlich wieder unsere Cross-Country-Schulausscheidung statt. Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen daran teil.
Perfektes Wetter – tolle Laufzeiten – super Stimmung.
Unser LehrerInnenteam verjüngt sich erneut
Auch in diesem Schuljahr beginnen drei neue Kolleginnen ihren Dienst an unserer Schule.
v.l.n.r.
Doris Six – unterrichtet Deutsch und Werken
Kerstin Breitwieser – Deutsch
Anita Gibanica – Deutsch, BE, Werken
Wir freuen uns darauf, mit euch zu arbeiten und unsere Kids ein Stück des Weges zu begleiten.
Auf dem Weg der Mitte vertrauen
Das Symbol „Labyrinth“ verdeutlicht uns beim Eröffnungsgottesdienst die Herausforderungen, aber auch die Glücksmomente unseres Lebensweges. Immer dürfen wir dabei der eigenen Mitte und der Begleitung von Gott vertrauen.
Ansteckend, bewegend und stimmungsvoll gestalteten unsere Erstklassler dieses Fest und traten dabei sehr erfahren auf. Danke für euer Bemühen.
Wir begrüßen unsere Erstklassler
Coronabedingt begrüßen auch diesmal nur wenige Vertreter der Schülerinnen und Schüler und des Lehrerkollegiums die Kids der ersten Klassen. Das tut jedoch der herzlichen Stimmung im Saal keinen Abbruch, welche auch viele Eltern unserer neuen miterleben können. Bewegend waren die Verbeugungen, die von vielen gewählte Begrüßung ihrer Klassenvorstände. Die Technik ermöglicht es schließlich auch, dass die anderen Schülerinnen und Schüler in den Klassen via Livestream dabei sind.
Wir wünschen euch eine gute Zeit an unserer Schule, in der ihr in eurem Wissen, aber auch in eurem Herzen wachsen könnt. Schön, dass ihr da seid.
Unsere Kollegin Maria Gebetsroither geht in den Ruhestand
Liebe Maria, 46 Jahre Einsatz für die Kinder aus Schwanenstadt und Umgebung. Hut ab! Mit dir verlässt uns eine Kollegin, die in all den Jahren in unserer Schule tolle Arbeit geleistet hat.
Danke für deinen Einsatz für die jungen Menschen, die du hier begleitet hast und deine liebenswerte, hilfsbereite und humorvolle Art im Lehrerkollegium.
Verabschiedung der 4. Klassen
Eine tolle und abwechslungsreiche Verabschiedung der beiden 4. Klassen fand in unserem Festsaal statt, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen waren.
Unsere restlichen Klassen waren heuer erstmals via Live-Stream im Klassenzimmer mit dabei!
ALLES GUTE EUCH ALLEN!
Projekttag der 3.a
Die Schülerinnen und Schüler der 3.a Klasse verbrachten ihren Vormittag mit dem Erlebnis- und Sozialpädagogen Markus Renner. Sie durften dabei in Eigenverantwortung Öko-Autos zusammenbauen, welche sie dann präsentierten. Anschließend durften die Kinder ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen. Mit Pfeil und Bogen bewaffnet, stellten sie sich der Herausforderung.
Kreuze für das neue Seniorenheim Schwanenstadt
Ein Segens- und Versöhnungszeichen für die Zimmer des neuen Seniorenheims sollte nicht einfach irgendwo gekauft werden. Junge Menschen – Schülerinnen und Schüler aus Schwanenstadt – waren begeistert, diese Aufgabe übernehmen zu dürfen. In Religion r.k. waren die Kids fleißig am Arbeiten und gaben ihr Bestes, schöne Kreuze zu machen. Für die Übergabe überlegten sich die Schülerinnen und Schüler Segenwünsche für alle zukünftigen Bewohner/innen und für die Bediensteten des neuen Hauses.
Endlich wieder ein Monatsmeeting
Nach mehr als einem Jahr konnten wir am Freitag, den 2.7. endlich wieder eines unserer beliebten Monatsmeetings abhalten. Viele Ehrungen und Preise warteten auf Schülerinnen und Schüler: Sympathicuswahl, Mission Humanity, Hui statt Pfui Aktion, 3 Kampf, Schulschach, EM-Toto,… Unser Bürgermeister Karl Staudinger gratulierte uns zu diesen vielen Aktivitäten. Eine Wohltat wieder einmal unsere Schulgemeinschaft zu erleben😍
Wandertag der 3.s
Vergangene Ereignisse im Archiv in der Sidebar