Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook und unseren YouTube Kanal

1a und 1s auf Sport- und Projetkwoche in Radstadt


Wie soll man nur die Erlebnisse und Eindrücke von der Sport- und Projektwoche der 1a und 1s in Radstadt beschreiben? Wir glauben ja ehrlich: man muss sie erlebt haben. 

Neben einigen gemeinsamen Programmpunkten, wie dem Besuch der Burg Hohenwerfen, der Wanderung auf die Gnadenalm und der Besichtigung der Kupferzeche in Hüttau, schaute sich die 1a noch das Haus der Natur in Salzburg und den Tiergarten Hellbrunn an. Für die 1s ging es ab in die Höhe: Die Himmelsleiter galt es zu erklimmen und den Hochseilgarten zu durchklettern. 

Der gemeinsame Abschluss in der Liechtensteinklamm beendete unsere erlebnisreiche Woche, die wir alle immer in guter Erinnerung behalten werden. 

Wientage der 4a und 4s


Coronabedingt konnten wir leider in den letzten Jahren fast keine Ausflüge, Projektwochen usw. veranstalten. Umso mehr freuten wir uns auf die Wien-Tage von 15. – 17. Mai!
Auf unserer Programmliste standen unter anderem: Stephansdom, Technisches und Naturhistorisches Museum, Schloss Schönbrunn, Hofburg, …. Besonders begeistert waren wir vom Prater, von der Time-Travel-Tour und vom Musical „Rebecca“.
Nach drei unvergesslichen, aber auch anstrengenden Tagen fiel es uns schwer, Wien wieder zu verlassen. Doch der strömende Regen und der kalte Wind am Mittwoch erleichterten uns den Abschied ein wenig. 

Fit in die Klimazukunft 


Was ist ein Ökosystem? Warum sind die Bienen so wichtig und wie helfen wir ihnen? Wie viel Boden steht für Lebensmittelproduktion zur Verfügung? Was passiert bei „Black Out“?  Mit all diesen Fragen beschäftigten sich die Kids der 2b, 2s und 3a in einem Workshop zum Thema Treibhauseffekt und Klimawandel abgehalten vom Klimabündnis OÖ. Einprägsam und anschaulich waren die unterschiedlichen Stationen zu den Themen Biodiversität, Bodenversiegelung und andere mehr.

Der Wald, das Klima und ich 


Mit diesem Workshop-Thema des Klimabündnis OÖ beschäftigte sich die 1a Klasse. Die Schüler/innen gingen dazu gemeinsam in die nahegelegene Au. Ziel war es, zu erkennen wie wichtig der Wald für uns Menschen, die Tiere, Pflanzen und unser Klima ist, wie viele Funktionen er hat und wie sich ein großer Waldbestand positiv auf die Erderwärmung auswirkt.

Reinigungsaktion „Hui statt Pfui“


Auch heuer war es für uns wieder selbstverständlich, dass wir uns bei der großen Reinigungsaktion „Hui statt Pfui“ beteiligten. Auch heuer war es wieder ein Gemeinschaftserlebnis und die Erfahrung, dass Menschen gemeinsam etwas weiterbringen. Auch heuer war es aber leider zum wiederholten Male frustrierend, wie sorglos manche Menschen mit ihrer Umwelt umgehen und einfach alles auf den Wegen und Straßen der Stadt wegwerfen.

Monatsmeeting im April


Beim 99. Monatsmeeting wurden all die Sportlerinnen und Sportler geehrt, die unsere Schule bei den verschiedenen Meisterschaften so toll und erfolgreich vertreten haben:
– die Turnerinnen und Turner
– die Volleyballerinnen
– die Schachspieler
Im Anschluss begrüßten wir unsere neuen Schüler und unseren neuen Kollegen Bernhard Riedl.
Außerdem bekam Sabrina (4s) eine „grüne Karte“ verliehen. Trotz einer Verletzung blieb sie nach dem Unterricht länger in der Schule und unterstütze Herrn Spitzer beim Faustball als Co-Trainerin!

Wir feiern Ostergottesdienst und spüren unsere Gemeinschaft


Der Ostergottesdienst – von den 3. Klassen vorbereitet – machte uns deutlich, wie wertvoll unsere Zeit ist: oft verplempern wir unsere Zeit sinnlos – verschwenden unsere Zeit. Jetzt freuen wir uns auf Ostern und wollen die Zeit mit unseren Lieben genießen, gemeinsam Feiern, dankbar für die Zeit mit der Familie sein. Danke an alle Kids für das Zulassen einer so besonderen Stimmung. Frohe Ostern!

Sport MS Schwauna ist Schach Bezirksmeister! 


Bei den Schach Regionalmeisterschaften der Schulen konnte unsere erste Mannschaft, bestehend aus Jamie Mühlberger, Teufik Redzic, Muris Dizdarevic und Luca Laimer nach 7 extrem spannenden Runden den Bezirksmeistertitel erringen! Mit einem halben Punkt Rückstand folgten zwei Teams der MS Neukirchen/V. sowie das BG Vöcklabruck. Das noch sehr junge Team qualifizierte sich mit diesem tollen Erfolg für die Landesmeisterschaften, welche am 19.04. im Linzer Rathaus ausgetragen werden. Herzliche Gratulation zu eurer Leistung!!! 

Landesmeisterschaften Geräteturnen in Linz 


Unsere beiden Mannschaften bestehend aus den Schülerinnen und Schülern der 1s und 2s Klassen durften sich heute mit anderen Sportschulen aus ganz Oberösterreich im Georg von Peuerbach Gymnasium in Linz im Geräteturnen messen. Den Jungs gelang es mit echt tollen Leistungen den sensationellen 6. Platz zu erreichen.  Das Mädchen-Team hatte etwas mehr mit der Aufregung zu kämpfen und erreichte den 20. Platz. Wir gratulieren euch zu euren Leistungen!  

Ein großes Dankeschön gilt ganz besonders Frau Strauß, die ihre Pension kurzerhand unterbrach und uns als Betreuerin unterstützte!  

WPG „Fit fürs Leben“: Urkunde und kleine Geschenke als Dank für die Teilnahme bei MISSION HUMANITY.  


Leider gehörte unser bei mission humanity eingereichtes Projekt „Mit Wasser trinken mehrfach helfen“ nach dem Voting und der Jurywertung nicht zu den drei Siegerprojekten. 

Das tat nicht nur uns, sondern auch Frau Jacqueline Scheiber vom Roten Kreuz, die neuerdings für mission humanity zuständig ist, sehr leid. Deshalb besuchte sie uns am 03.03. in der Schule und brachte eine Urkunde als Anerkennung für unsere Teilnahme, sowie zahlreiche kleine Geschenke für die Schüler/innen mit. 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Scheiber für den netten Besuch und ihre Wertschätzung uns gegenüber. 

Spaß bei den Skitagen mit perfektem Wetter am Kasberg 


Wir haben die Sonne genossen! Wir haben die Natur und die Gemeinschaft genossen! Alle Stürze gut überstanden. Einfach nur fein, die zwei Skitage am Kasberg.

Unsere Kollegin Lydia Strauß geht in den Ruhestand 


46 Jahre volle Jahre – so lange war unsere Kollegin Lydia Strauß Lehrerin. Neben ihrem Hauptunterrichtsfach, der sportlichen Betätigung und Ausbildung, war ihr der Zusammenhalt und das zwischenmenschliche Miteinander an der Schule ein wichtiges Anliegen. Sie formte so wesentlich das Erscheinungsbild unserer Schule mit, wofür wir dir, liebe Lilly, sehr dankbar sind. Mit einer kleinen Abschiedsfeier sagten die Kids und die Kolleg/innen „Lebe wohl“. Wir wünschen dir eine gute Zeit und viele Genussmomente in deinem nächsten Lebensabschnitt.

Schüler/innen zeigen Leistungen und bewegende Info über unsere Patenkinder 


Beim Monatsmeeting am 15.2. zeigen Schülerinnen ihre Umsetzungen für den Themenbereich „Gebaute Umwelt“. Ihre Holzblockhäuser sind perfekt gelungen! Die Gruppe des Wahlpflichtfachs WTE berichtet über die absolvierten Firmenbesuch bei STIWA, SML und CAMO. Das Werkstück, das wir bei der Firma CAMO herstellten wurde verlost. Gewinner ist Bilal aus der 4a.
Für ihre sportlichen Leistungen bekamen 4 Schüler/innen einen Gutschein für einen Laktattest. Ein kurzes Theaterstück der 2a zeigte uns auf lustige Art, wo unser Verhalten im Schulalltag nicht so optimal ist.

Der darauffolgende Bericht über unsere Patenkinder in Uganda vom Vorstand des Vereins ahudefo, Dr. Klaus Kritzinger und Max Groiß, führte uns drastisch vor Augen, wie notwendig unsere Hilfe dort ist. Wir können uns freuen, was wir in diesen 9 Jahren Unterstützung für unsere Patenkinder und eine Schule, die wir mitgebaut haben, bewirken konnten und dies weiter tun.

Vielen Dank an alle Schüler/innen und Lehrer/innen unserer Schule!

Den Umgang mit Geld früh lernen… 


In einem modern ausgestatteten Doppeldeckerbus durfte die 2s eine zweistündige Tour zum Thema Finanzen absolvieren. An sieben interaktiven Stationen wurde den Schüler/innen die Bedeutung der Finanzen für die persönliche Lebensplanung aufgezeigt, aber auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge erklärt.

Der Sparkassen-Workshop `Flip2go-Finanzbildung unterwegs´ war echt cool!

Projekt „DigiPros“ – Kids werden zu digitalen Expertinnen und Experten 


Das Jugendservice des Landes Oberösterreich veranstaltete auch dieses Jahr wieder das medienpädagogische Projekt „DigiPros“, bei denen jeweils 2 Schüler*innen aus der 2.Klasse an jeweils zwei Seminartagen ihre digitalen Kompetenzen zur Sicherheit im Internet erweitern konnten. Durch das angeeignete Wissen rund um Social Media, Apps, Fallen im Netz etc. können sie im Sinne des Peer-Gedankens zu Ansprechpersonen werden und Gleichaltrigen gekonnt den richtigen Umgang weitergeben. 

Aus der 2a haben Sebastian und Bastian diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen. Aus der 2b waren Emily und Emanuel mit dabei und in der 2s zeigten Yannik und Serkan ihr Engagement

„Kunst der Moderne“ – Besuch im Lentos in Linz


Der Kunstunterricht in der Schule lebt auch von der Konfrontation mit den verschiedenen Kunstrichtungen des Menschen. Museen wie das Lentos leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Die 2b verbrachte interessante Stunden mit der Kunst der Moderne -sogar eine kleine Kunstaktion war im Programm mit dabei.

Körperlich fit bleiben! Wir gehen ins Fitnessstudio


Im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Fit fürs Leben“ besuchten wir das Fitnessstudio Mitterlehner im Rainerpark in Schwanenstadt. 

Die Geschäftsführerin, Frau Jaqueline Schiller eröffnete uns Einblicke in die Trainingswelt des Fitnessstudios: verschiedene Aufwärmmethoden, Dehnungsübungen und Geräte zur Stärkung unserer Muskelkraft lernten wir kennen und probierten wir auch aktiv aus. 

Fitnesstrainer/in ist auch ein möglicher Beruf und so war es interessant den beruflichen Werdegang von Frau Schiller zu hören. Vielen Dank dafür.

Hervorragende Stimmung beim Tag der offenen Tür


Viele Volksschüler/innen waren mit Begeisterung dabei: im Turnsaal, in der Bibliothek, im Werkraum, in der Schulküche und in der Kreativwerkstatt. In der Filmwerkstatt konnten sie unser Filmteam kennenlernen und im Schachzimmer rauchten die Köpfe. Unsere Guides leiteten die Gruppen gekonnt durch die Stationen und gaben versiert Auskunft.  So bekamen die Kinder einen guten Einblick in unsere Schule. Die zahlreichen Eltern konnten in Gesprächen mit der Direktorin oder mit den Lehrkräften unserer Schule so manche zusätzliche Frage klären.

Wir freuen uns, einige Kids nächstes Jahr bei uns begrüßen zu dürfen!

Mit Reptilien auf Du und Du


Schlangen, Geckos, Schildkröten und Spinnen durften die Kids der 1. und 2. Klassen heute aus nächster Nähe beobachten und bestaunen. Dazu gabs von Herrn Luttinger spannende und interessante Einblicke in die Welt der Reptilien, von der viele Menschen falsche Vorstellungen haben. Besonders mutige Schüler/innen ließen die Tiere, die den Umgang mit Kindern gewöhnt sind, sogar am eigenen Körper kriechen. 

Christkind aus der Schuhschachtel


Viele strahlende Kinderaugen wird es in Rumänien und in Teilen der Ukraine geben, wenn sie die zahlreichen Weihnachtspackerl auspacken dürfen. Unsere Kids und ihre Eltern haben sie für Kinder zusammengepackt, die mit wenig auskommen müssen oder unter den Auswirkungen eines ungerechten Krieges leiden.

Vielen Dank dafür!

Wahlpflichtfach „Werken technisch“ werkt in drei Top Firmen der Umgebung


Sehr unkompliziert konnten wir die Firmen SML, STIWA und CAMO nicht nur besuchen, sondern in jeder dieser Firmen sehr unterschiedliche Arbeiten kennenlernen und ausprobieren. Verdrahten einer Elektrobox, Lasergravieren, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden, Kunststoffschweißen und Sandstrahlen, um nur ein paar dieser anspruchsvollen Tätigkeiten zu nennen. Schön zu erleben mit welchem Ehrgeiz und Begeisterung die Kids an die Aufgaben gingen.

Wir sagen allen drei Firmen ein großes Danke für die interessanten Einblicke in einige unterschiedliche Lehrberufe.

Workshop Cybermobbing 


Begeistert verwenden unsere Schüler/innen die Tablets im Unterricht. Viele neue Möglichkeiten tun sich für die Schule auf, jedoch surfen die Kids klarerweise auch mehr im Internet und kommunizieren in sozialen Netzwerken. Um Gefahren der virtuellen Welt besser einschätzen zu lernen und davor auch warnen, nahm die 2b an einem Workshop über Cybermobbing teil. 

Das möchten wir auch einmal testen!“ – Die Wasserchallenge der 2b 


Als die 2b von der Wasserchallenge der 1s erfuhr, waren sie davon sofort begeistert und wollten es selbst ausprobieren: zwei Wochen lang nur Wasser trinken. Die Trinkbecher für diesen Selbstversuch bekamen die Schüler/innen von den Klassenvorständen.

Die Aktion war ein voller Erfolg und die Kids der 2b sind auch weiterhin motiviert, mehr Wasser zu trinken.

 

 

Wie? Parkour? Freerunning? …. ziemlich cool!


Parkour ist eine Sportart, bei der man sich ohne Hilfsmittel über Hindernisse wie Geländer, Mauern und Häuser bewegt. Dabei versucht man möglichst effizient und kraftsparend sein Ziel zu erreichen.  Die Parkour-Läufer/innen, verbinden dafür unterschiedliche Bewegungsformen wie Klettern, Springen und Laufen. Alles ist erlaubt, solange ausschließlich die Kraft des eigenen Körpers genutzt wird. Im Fokus stehen der Bewegungsfluss und die Bewegungskontrolle. 

Unsere Schülerinnen und Schüler konnten dazu in einem Parkour-Workshop kreative Bewegungsaufgaben spielerisch ausprobieren. Man sieht welchen Spaß es allen gemacht hat. 

Unsere Kids schnuppern Bankluft


Am 10.11.22 besuchte die WPG Gruppe “Fit fürs Leben” die Sparkasse in Schwanenstadt. Dank Frau Omic, Frau Brandstetter und Frau Schuster erfuhren wir sehr viel Interessantes, durften auch das Innenleben der Automaten kennenlernen, richtig viel Geld in der Hand haben und wurden sogar im Tresorraum eingesperrt. Beim ABC Darium zum Thema Bank fanden wir zu allen Buchstaben außer dem X gemeinsam zahlreiche passende Begriffe. Über ihre Preise beim abschließenden Gewinnspiel freuten sich die drei Gewinnerinnen.

Herzlichen Dank für den informativen und schönen Nachmittag! 

Friedenplakate für den Wettbewerb des Lions Clubs


Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, nehmen wir heuer wieder am LIONS-CLUB-Friedensplakat-Wettbewerb teil. Unter dem Motto „MIT MITGEFÜHL FÜHREN“ hoffen die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klassen, mit ihren Arbeiten einen Beitrag für ein besseres Miteinander zu leisten (und natürlich auf einen der vielen Preise).

Wir treffen uns zum 96. Monatsmeeting


Bei diesem Monatsmeeting wurden die erfolgreichen Läuferinnen und Läufer geehrt! Außerdem wurde als Anerkennung besonders engagierten und hilfsbereiten SchülerInnen die „Grüne Karte“ verliehen. Ihr habt mit eurem Verhalten zu einem besseren Miteinander beigetragen! Danke dafür! 

Die 1s berichtete von der „Trink Wasser Challenge“. Die Kinder verzichteten 2 Wochen lang auf den Getränkeautomaten und tranken in der Schule „nur“ Wasser. Ihr habt nicht nur Gutes für eure Gesundheit, sondern auch für die Umwelt und eure Geldtasche getan!

Cross-Country Bezirksmeisterschaft


Am 13.10.2022 fand in der Schwanenstädter Au die Cross Country – Bezirksausscheidung statt. Bei perfektem Laufwetter zeigten die Kids aller Altersklassen Siegeswillen und Ehrgeiz. Insgesamt rund 650 Schülerinnen und Schüler und ihre Begleitpersonen machten diesen Tag zu einem vollen Erfolg. Ein großes Dankeschön auch an unsere Sponsoren: Fa. Camo, Sparkasse Schwanenstadt, Intersport Bauer und Fahrschule Hörtenhuber.

Bewegte Nacht mit sehr wenig Schlaf 😉


Auch die 1s verbrachte diese Woche eine Nacht in der Schule. Unter dem Motto „Bewegte Nacht“ stand hierbei Sport, Spiel und Bewegung im Vordergrund. Wir starteten mit einem Orientierungslauf durch die ganze Schule, spielten im Turnsaal Völkerball und wanderten mit Taschenlampen durch die nächtliche Au. Nach einer sehr kurzen Nacht kämpften wir uns tapfer durch den nächsten Schultag. 

CrossCountry Schulausscheidung


Perfektes Laufwetter, Schülerinnen und Schüler die alles gaben, motivierende und kräftige Anfeuerrufe von den anderen Kids und das Ziel einen guten Platz zu erreichen prägten die Stimmung an diesem Nachmittag in der Au. Ein großes Danke an die vielen Eltern, die ihre Sprösslinge unterstützen und anfeuerten!

Erkunden, Forschen und Spaß am Wandertag


Während die 2 b ihren Wandertag mit einem gemütlichen Frühstück mit der 2 s startete, danach Schwanenstadt erkundete und dabei den ein oder anderen Spielplatz entdeckte, machten sich die Klassen 2a und 4a auf nach Wels und nutzen die Zeit für spielerisches Forschen im Museum Welios.

Eine Nacht in der Schule


Die 2 b und die 2 s verbrachten gemeinsam eine Nacht in der Schule. Der Abend startete mit lustigen Spielen und ging dann zu einer kurzen Nachtwanderung mit den Taschenlampen über. Am Schluss machten es sich die Schülerinnen und Schüler gemütlich und schmökerten noch ein bisschen in den Büchern. Der nächste Tag startete mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor sich die Klassen für ihre Wanderungen trennten.  

Basis für eine starke Klassengemeinschaft


Unter dem Motto „Natur spüren, Abenteuer bestehen“ verbrachte die 1a-Klasse ihren Kennenlerntag am Bio-Erlebnisbauernhof Bruckbacher in Weyregg am  Attersee. Waldspiele, Lagerbau, Feuer machen und gemeinsames Kochen und Essen stärkten die Klassengemeinschaft und förderten den Teamgeist der Schüler und  Schülerinnen. 
Es war ein toller, erlebnisreicher Tag. 

Mathematik hautnah erleben


Mathematik in der Realität erleben: Zu Schulbeginn erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 2a das Schulgelände und lösten dabei an mehreren Standorten Mess- und/oder Rechenaufgaben. Ausgestattet mit Messwerkzeug und digitaler Karte wurden Alltagsobjekte (z.B. Tische, Schachbrett, …) zu mathematischen Aufgaben. Via App (MathCityMap-App) wurden die S/S durch den Lehrpfad begleitet und konnten dabei ihre fachbezogenen und auch überfachlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.  

1. Klassler begeistern mit Stimmung und Gesang beim Gottesdienst


Der Eröffnungsgottesdienst, der wie jedes Jahr von den SchülerInnen der 1. Klassen vorbereitet und gestaltet wurde, stand heuer unter dem Motto „Hoffnung“.  

Hoffnung auf Frieden 
Hoffnung auf ein Ende der Pandemie 
Hoffnung auf ein respektvolles Miteinander in der Schule 

Wirklich ein Erlebnis, welch positive Stimmung ihr da geschaffen habt liebe Ersklassler. DANKE!

Ein Hoch auf unsere Neuen


Wie schon viele Male durften wir auch heute wieder viele tolle Kids offiziell in unserer Schule begrüßen und sie in unserer Schulgemeinschaft aufnehmen. Jeder und jede Einzelne der neuen Schülerinnen und Schüler wurde ins Zentrum gestellt und bekam Applaus als neues, wertvolles Mitglied unserer Schule. Auch drei neue Lehrkräfte durften wir begrüßen.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Abschlussgottessdienst mit tiefen Gedanken der 4Klassler 


Ein berührender, von den 4. Klassen gestalteter, Gottesdienst beendet dieses Schuljahr würdig. Die Kids zeigten hier eine weitere Seite ihrer tollen Persönlichkeit. Unter dem Thema „The next level“ legten sie ihre Trauer, Bitten, Wünsche und Hoffnungen vor Gott hin. Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für die Zukunft!
 
Allen anderen: SCHÖNE FERIEN!!! 

Wieder eine fulminante Show bei der Verabschiedung der vierten Klassen 


Mit großartigen Shows verabschiedeten sich die Kids der vierten Klassen im Festsaal. Wir sind schon ein bisschen stolz, welch feine Persönlichkeiten unsere Schülerinnen und Schüler in diesen vier Jahren geworden sind und mit welcher Präsenz sie sich auf die Bühne  stellen und mehr als 200 Besucher/innen unterhalten und faszinieren. Danke für euer Engagement und eure Ausdauer bei der Vorbereitung. Ihr fehlt uns jetzt schon….

Schule am Bauernhof 


In der letzten Schulwoche besuchten wir die Bauersleute Schachinger auf ihrem Redlbergergut in Moosham.  Die Bäuerin erklärte uns den Werdegang vom Korn zum Brot. Beim Hofrundgang durften wir Tiere streicheln, frische Beeren essen und auf dem Spielplatz herumtoben. Besonders lustig war die Traktorfahrt und zu guter Letzt wurde sogar die Heuboden-Disco geöffnet. 

Die Herkunft unserer Lebensmittel und das bäuerliche Leben wurde uns anschaulich gezeigt. Danke Familie Schachinger, es war ein toller Vormittag!  

Ein Tag mit Alpakas


Die 1b verbrachte in der letzten Schulwoche einen Tag auf einem Bauernhof, genauer gesagt, bei den Schlierwandalpakas in Timelkam. Sie starteten den Tag mit Füttern und Streicheln der Alpakas und durften sogar zwei kürzlich geborene Babys bewundern. Danach zeigten die die Kids sehr viel Motivation beim Stallausmisten. Als Erinnerung an diesen gemütlichen Vormittag durften sich die Schülerinnen und Schüler sogar selbst bemalte Holzalpakas mit nach Hause nehmen.

Erfolge bei der Leichtathletikbezirksmeisterschaft in Vöcklabruck 


Die Sport MS Schwanenstadt strahlt heute ganz in Silber! Mit vollem Einsatz und Ehrgeiz konnten sich gleich 3 Mannschaften bei den Bezirksmeisterschaften Leichtathletik in Vöcklabruck den 2. Platz sichern! Auch die anderen Teams unserer Schule zeigten tolle Leistungen! Zu den Silbermedaillen kamen noch ein 4. und zwei 5. Plätze! Insgesamt also eine mannschaftlich hervorragende Leistung unserer Kids! 

GRATULATION.

Konfrontation mit den Nazigräueltaten in Mauthausen 


Am 23. Juni fand für die 4. Klassen eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt.  
Gerade in dieser von zahlreichen Krisen geprägten Zeit, ist es besonders wichtig, sich an die unvorstellbar grausamen Gräueltaten des NS-Regimes zu erinnern. Antisemitismus und die Zahl der rechtsextremen Übergriffe nehmen stetig zu, was die Auseinandersetzung mit dieser schrecklichen Zeit umso notwendiger macht.  

Die Schüler und Schülerinnen waren von den Ereignissen sehr betroffen.

„Rauchende Köpfe“ bei der Schul-Schach-Regionalmeisterschaft 2022 


40 Schüler aus sechs Vöcklabrucker und Gmundner Schulen kämpften am 15. Juni im Stadtsaal Schwanenstadt um den Titel des Schach-Regionalmeisters in drei Alterskategorien. Nach 7 Runden konnte die Sport MS Schwanenstadt über zwei Regionalmeister in der Bezirkswertung Vöcklabruck jubeln!
Dominik Reitmair siegte überlegen in der Altersgruppe 2007/älter vor seinem Klassenkollegen Dominik Abt und in der Altersklasse 2010/jünger gelang sogar ein Dreifacherfolg: Redzic Teufik gewann vor Jamie Mühlberger und Muris Dizdarevic!

Es war ein tolles Turnier mit vielen spannenden Partien, bei dem die Kids dem königlichen Spiel alle Ehre machten…

Wandertag der 1b


Die 1b verbrachte ihren Wandertag zuerst im Papiermachermuseum, wo sie nicht nur über die Herstellung von Papier etwas lernten, sondern sogar selbst ein Blatt anfertigten. In den Schauräumen konnten sie die Atmosphäre eines alten Klassenzimmers erleben. Danach folgte eine wunderschöne Wanderung entlang der Traun, wobei der Traunfall der krönende Abschluss war.   

Reise in die Keltenzeit – Wandertag der 1s 


Am 20. Juni fuhren wir, die 1s Klasse, mit dem Zug nach Kogl im Attergau. Als wir ankamen erwartete uns nicht nur ein Gewitter, sondern zum Glück auch eine „Keltin“ in historischen Kleidern. Schnell wanderten wir zum Keltenhaus, wo wir Schutz vor dem Regen fanden.  
Nach kurzer Zeit kam auch wieder die Sonne hervor und wir erfuhren, wie die Menschen vor 2000 Jahren in unserer Gegend lebten. Die „Keltin“ erzählte uns Geschichten vom Salz und Eisen, von Bauern und Handwerkern, vom Arbeiten und Feiern unserer Vorfahren.  
Ein „original“ Keltenhaus und der große „Keltenspielplatz“ waren neben dem Kostümieren mit Gewändern aus der Keltenzeit unsere Highlights. 

Zum Schluss stärkten wir uns noch mit einer Pizza, die wir uns von unserem Zeichenwettbewerb-Gewinn finanzierten!  

Besuch der Anne-Frank-Ausstellung 


Politische Bildung und „Lernen aus der Vergangenheit“ spielen im Geschichtsunterricht eine bedeutende Rolle. Am 2. und 9. Juni besuchten wir zu diesen Themen mit den 2. und 3. Klassen die Anne-Frank-Ausstellung im ORG Vöcklabruck bzw. in der Fa. STIWA in Attnang. Professionell und mit großem Einfühlungsvermögen brachten uns Schülerinnen und Schüler des ORG und BG den Holocaust am Beispiel von Anne Frank nahe.  
Eine besondere Tiefe des Mit-leidens mit den Opfern der ungeheuren Grausamkeiten der Nazis ermöglichten uns im ORG die zusätzlich zur Ausstellung vorgetragenen Musikstücke der Schülerinnen und Schüler und Szenen aus dem Anne-Frank-Theaterstück. 

Danke für das Engagement dem Vergessen entgegenzuwirken.  

Wir treffen uns zum 95. Monatsmeeting 


Bei unserem heutigen Treffen durften wir unsere Frau Bürgermeister Mag.a Doris Staudinger und den WKO Bezirksstellenleiter Josef Renner zur Zertifikatsverleihung der Berufsorientierungsmappen begrüßen.

Neben einem Balladenvortrag von Bastian (1a) standen noch die Siegerinnen und Sieger der BM Faustball und der LM Leichtathletik auf der Bühne. Und dann durften wir durch zwei tolle Filme an den Erlebnissen der 4a in Wien und der 1b in Radstadt teilhaben. Beide Filme gibt’s übrigens auf unserem YouTube-Kanal nachzusehen.

Sensationeller 3. Platz bei den Leichtathletik Landesmeisterschaften 


Das Mädchenteam der Altersklasse 2008/jünger (Hacker Paula, Ioana Rebeca, Baldinger Elena, Sturm Alina, Srndic Ayla) hat bei der Leichtathletik-Landesmeisterschaft der Sportschulen in Linz den sensationellen 3. Platz im Mannschaftsvierkampf geholt. 
Unsere weiteren Teams erzielten in der Mannschaftswertung einen 12. Platz und zweimal Platz 16. Ergänzt wurde der Jubeltag bei sommerlichen Temperaturen mit vielen weiteren ausgezeichneten Leistungen. 
So erreichte etwa Paula Hacker im Kugelstoß mit 8,26 Metern in der Einzelwertung den 2. Platz, Ayla Srndic konnte die fünftbeste Weite erzielen. Merlin Mair knackte mit einer Zeit von 7,99 Sekunden die 8 Sekunden Schallmauer im 60 m Lauf (5. Platz). 
Sarah Resch beendete den 3-Kampf in ihrer Altersklasse (Schülerinnen B) am 6. Platz. und auch Rebeca Ioana landete beim anstrengenden 1500m Lauf unter den Top Ten.  

Angespornt von diesen Erfolgen freuen wir uns schon auf die LA Bezirksmeisterschaften, die am 30. Juni in Vöcklabruck stattfinden werden.

Vergangene Ereignisse im Archiv in der Sidebar