Die Digitalisierung unseres Lebens schreitet voran. Dies bringt viele Chancen mit sich, birgt aber auch Gefahren für uns Menschen. Diese beiden Pole erfahren auch Kinder sehr bald in ihrem Leben.

Themen der Digitalisierung müssen daher zwangsläufig auch Themen der Schule sein. Kinder müssen auf ihrem Weg die positiven Seiten der Digitalisierung für sich nutzen lernen, brauchen aber auch fachkundige Begleitung, um die Risiken zu erkennen. Sie müssen Skills erhalten, wie man sich vor Schaden schützen kann und, wie man gerade auch in Zeiten der immer mehr verwendeten KI (künstliche Intelligenz), in der digitalen Welt zwischen Realität und Fakenews unterscheiden kann.

Außerdem müssen Kinder schon sehr bald begreifen, dass der digitale Raum eine erweiterte Form der Gemeinschaft unter uns Menschen ist und müssen lernen, wie man sich darin verhält.

Der Bund unterstützt ab dem Schuljahr 2021/22 die digitale Bildung mit der sogenannten Geräteinitiative: die Kids bekommen ein digitales Endgerät zur Verfügung gestellt, welches in den Besitz der Eltern übergeht. Ein Selbstkostenbeitrag von 25 % der Anschaffungskosten (ca.100-135 Euro) ist von den Eltern zu tragen. Damit schafft der Staat Österreich auch im Bereich der Digitalisierung der Bildung ein Stück mehr Chancengleichheit.


Internet Policy
Digitalkonzept
E-Learning Team
Geräteinitiative

Ab Beginn des Schuljahres 2021/22 wird jede Schülerin und jeder Schüler in der 5. Schulstufe mit einem digitalen Endgerät (Tablet oder Laptop) ausgestattet. Die Hauptkosten übernimmt der Bund. Eltern zahlen einen Selbstkostenbeitrag.

Wir begrüßen diese Initiative und sind dauerhaft am Weiterentwickeln von pädagogisch sinnvollen Konzepten und Einsatzmöglichkeiten der Tablets im Unterricht.

Welche Geräte angeschafft werden, entscheidet jede Schule autonom nach ihren Anforderungen. Wir haben uns für Windows Tablets entschieden. Dies deshalb,  weil einerseits die Klasseneinrichtung mit den Dreieckstischen für eine kleinere und mobilere Ausführung der Endgeräte spricht und zudem hatten wir bei der Entscheidung auch den täglichen Transport in der Schultasche im Blick. 

Die genaue Gerätetypentscheidung ist vom Ministerium ab dem Schuljahr 24/25 auf das Produkt „Lenovo Ideapad Duet 3, 11IAN8“ (bisher Surface Go 2) gefallen. Der private Eigenanteil für dieses Gerät wird 135 Euro betragen. Detaillierte Gerätetypenbeschreibungen können hier nachgelesen werden.

Nachfolgende Buttons sind Links zu den offiziellen Seiten der Geräteinitiative:

ACHTUNG!!!! WENN SIE IM FALLE EINER GARANTIE ODER REPARATUR EIN AUSTAUSCHGERÄT, ALSO EIN NEUES GERÄT ZUGESENDET BEKOMMEN, IST ES WICHTIG, DASS SIE DAS GERÄT ZU HAUSE NICHT EINSCHALTEN, SONDERN IN DIE SCHULE MITGEBEN.

Lernplattform